iF-Award für die Unternehmen Dräger und MMID

Die Firma Dräger Safety hat mit der maskenintegrierten Kommunikationseinheit FPS-COM 7000 für den Feuerwehreinsatz unter Atemschutz den diesjährigen iF-Award gewonnen. MMID, ein niederländisches Büro für Produktentwicklung mit Niederlassung Lübeck, hat die Kommunikationseinheit zusammen mit Dräger gestaltet. Das Gerät ermöglicht auch in extremen Situationen eine exzellente Kommunikation zwischen den Feuerwehrleuten. Das System arbeitet sprachaktiviert, wodurch die Hände des Nutzers für die Arbeit mit Werkzeugen und Rettungsausrüstung frei bleiben. Die Maske ist ergonomisch geformt und erfüllt die Anforderungen der verschiedenen Benutzer. MMID hat sich mit dem gesamten Designprozess beschäftigt und ist hierbei insbesondere auf die  Optimierung der Benutzerfreundlichkeit eingegangen. Anhand von verschiedenen Nutzertests und dem Erstellen von Personenprofilen hat MMID die wichtigsten Bedingungen deutlich gemacht und auf dieser Basis Designvorschläge erarbeitet, die in die Maske eingeflossen sind.
Es wurde die die Anordnung sowie die Art des Bedienens der Tasten überprüft. MMID hat verschiedene Schaltgeräte durch die Feuerwehr testen lassen um zu den entsprechenden Bedienungstasten zu gelangen.  
 
In der neuen Maske sind diese Tasten intuitiv zu bedienen. Die Aktivierungstaste für den klassischen taktischen Funk, mit dem die Feuerwehrleute untereinander kommunizieren, ist groß, robust und deutlich fühlbar. Die Taste befindet sich auf der linken Wange. Der Feuerwehrmann kann diese Taste problemlos finden. Auch andere Funktionen, wie beispielsweise die Lautstärkeregelung oder die Wahl des Funkkanals, sind in einer logischen und klaren Weise in die Maske integriert worden. MMID hat die Tasten so entworfen, dass der Nutzer eine taktile Rückmeldung zu seiner Handlung erhält.
 
Das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Dräger und MMID ist ein Kommunikationssystem für Atemschutzvollmasken, das intuitiv zu bedienen ist. Die Jury des iF-Awards lobt das Design der Maske wegen der klaren Formen und Positionen der Bedienelemente, die den Feuerwehrleuten eine Nutzung selbst mit dicken Schutzhandschuhen ermöglichen.

Weitere News

Teaser

Medac und Provecs Medical kündigen Zusammenarbeit in der Immunonkologie an

Wedel & Hamburg (16. März 2017). Die Medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH und Provecs Medical GmbH geben bekannt, dass sie in der ...

Weiterlesen …

Evotec und ABIVAX schließen strategische Kollaboration zur Entwicklung innovativer antiviraler Wirkstoffe

Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) und ABIVAX (Euronext Paris: ABVX, ISIN: FR0012333284) gaben heute eine strategische Kollaboration zur Erforschung und Entwicklung ...

Weiterlesen …
Schematische Darstellung, wie der Strahl eines Freie-Elektronen-Röntgenlasers einen Proteinkristall im Peroxisom einer Hefezelle trifft. | Bild: Thomas Seine, EMBL/CFEL

Forscher röntgen Proteinkristalle direkt in der Zelle

Wissenschaftler vom Europäischen Molekularbiologie-Laboratorium EMBL haben gemeinsam mit Forschern von DESY und vom US-Beschleunigerzentrum SLAC in Kalifornien natürlich produzierte Proteinkristalle direkt in biologischen Zellen ...

Weiterlesen …