Ärztin des UKSH in Experten­gremium berufen

Dr. Anette Friedrichs, Fachärztin für Innere Medizin und Infektiologie sowie für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), ist zum dritten Mal in Folge vom Bundesministerium für Gesundheit in die "Kommission Antiinfektiva, Resistenz und Therapie" (ART) des Robert-Koch-Instituts berufen worden.

Foto: Immobilien Partner UKSH GmbH/euroluftbild.de/Hoffmann

Die Mitglieder der Kommission werden alle drei Jahre neu berufen. Dr. Friedrichs bekleidet ihr Amt als Vertreterin der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Antiinfektiva sind Arzneimittel zur Behandlung von Infektionskrankheiten, dazu gehören zum Beispiel Antibiotika. Die Aufgabe der Kommission ist es, auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse Empfehlungen für deutschlandweit gültige Standards in der Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen zu erstellen. In diesem Rahmen analysiert und bewertet die Kommission Daten über Veränderungen in der Art und Verbreitung von Krankheitserregern, den medizinischen Einsatz von Antiinfektiva sowie deren Wirkung.

Als Leiterin des Antibiotic Stewardship-Teams am Campus Kiel ist Dr. Friedrichs besonders qualifiziert für ihre Aufgabe am Robert-Koch-Institut. Umgekehrt kommt ihre in der Kommission erworbene Expertise den Patientinnen und Patienten des UKSH zugute. Das Antibiotic Stewardship-Team berät bei täglichen Visiten die Ärztinnen und Ärzte der verschiedenen UKSH-Kliniken, um für Patienten mit bakteriellen Infektionserkrankungen eine optimale Antibiotika-Therapie zu erreichen. Vor dem Hintergrund weltweit zunehmender Resistenzen hatte das UKSH 2011 als erstes deutsches Universitätsklinikum dieses Programm für einen umsichtigen Umgang mit Antibiotika etabliert.

 

Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Antibiotic Stewardship,
Dr. Anette Friedrichs,
Tel: 0431 500-11935,
E-Mail: anette.friedrichs(at)uksh.de

Weitere News

Evotec erhält CARB-X-Förderung für Antibiotikaprojekt

Evotec SE gab heute bekannt, dass das Unternehmen eine neue Partnerschaft mit dem Biotechunternehmen Resolute Therapeutics („Resolute“) zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und antimikrobiellen Resistenzen eingegangen ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Ulrich Mrowietz / Foto: UKSH

UKSH-Experte wird Präsident des Psoriasis-Weltkongresses

Prof. Dr. Ulrich Mrowietz, Gründer und langjähriger Leiter des Psoriasis-Zentrums der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ist zum ...

Weiterlesen …
Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (Mitte) übergibt an Prof. Jan Rupp (rechts) und Prof. Martin Leucker den Förderbescheid.
Digitalisierungsminister Dirk Schrödter (Mitte) übergibt an Prof. Jan Rupp (rechts) und Prof. Martin Leucker den Förderbescheid. (Foto: © Elena Vogt / Uni Lübeck)

KI soll Infektionswellen frühzeitig und genau vorhersagen

Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten kommt es regelmäßig zu einer hohen Belastung für niedergelassene Ärzt*innen und zu zahlreichen Notaufnahmen von Patient*innen mit Atemwegsinfektionen ...

Weiterlesen …