KfW Award GründerChampions 2017

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen, insgesamt mit 35.000 Euro dotierten KfW Award GründerChampions hat begonnen: Seit 1998 zeichnet die KfW Bankengruppe mit ihrem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen aus ganz Deutschland aus, die für ihre Geschäftskonzepte öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen prämiert, das ab dem Jahr 2012 gegründet, bzw. im Rahmen einer Nachfolge übernommen wurde. Das Preisgeld beträgt je 1.000 Euro. Alle Landessieger konkurrieren um den Bundessieg, dieser ist mit zusätzlich 9.000 Euro Preisgeld verbunden. Der Bundessieger wird am Abend der Auszeichnung aller GründerChampions bekanntgegeben. Unter allen Siegern, die sich auf der Bühne vorstellen, vergibt das Auditorium einen Publikumspreis (5.000 Euro zusätzliches Preisgeld). Ein Unternehmen aus dem Bewerberkreis, das die Jury besonders beeindruckt, erhält einen Sonderpreis, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Die Jury bewertet die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad sowie ihrer Kreativität und prüft, ob soziale Verantwortung übernommen wird. Maßgeblich für die Auszeichnung ist auch, wie umweltbewusst die Umsetzung erfolgt und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen oder erhalten wurden. Unternehmen aller Branchen können sich bewerben. Die Auszeichnung wird am 12. Oktober 2017 auf der Eröffnungsveranstaltung der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin vergeben. Alle Informationen zum Award finden Sie hier...
Quelle: www.kfw-awards.de

Weitere News

Durch das Durchleuchten dieser Kapillaren wurde getestet, ob das markierte Q10 wieder aus den Zellen heraustritt. (Bild: © Universität Hamburg)

Bekämpfung von chronischen Krankheiten und Krebs

Für die Studie, die im Fachblatt „Antioxidants“ erschienen ist, hat das Team um Experimentalphysiker Florian Grüner der Universität Hamburg mit Jod-Atomen markierte Q10-Moleküle untersucht, die ...

Weiterlesen …

KI#CK geht an den Start: Weiterbildung zum Thema Künstliche Intelligenz

Mit „KI#CK - Künstliche Intelligenz: Chancen erkennen, Kompetenzen entwickeln“ setzen die Projektpartner Life Science Nord, die oncampus GmbH und das Institut für Lerndienstleistungen an ...

Weiterlesen …
Wissenschaftliche Patente aus der Life Science Forschung gesucht! (Grafik: AK BioRegio)
Wissenschaftliche Patente aus der Life Science Forschung gesucht! (Grafik: AK BioRegio)

Jetzt bewerben!

Mit dem Innovationspreis der Deutschen BioRegionen werden innovative Patente aus der modernen Biotechnologie und Life Science-Forschung inkl. Medizintechnik ausgezeichnet. Wissenschaftler:innen werden durch den Preis seit 16 ...

Weiterlesen …