Kieler Psoriasis-Zentrum international mit Projekt erfolgreich

Bei der Verleihung der „International Awards for Social Responsibility in Dermatology“ anlässlich des 23. Weltkongresses für Dermatologie in Vancouver, Kanada, erreichte ein Projekt des Psoriasis-Zentrums an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrich Mrowietz zusammen mit dem Deutschen Psoriasisbund e.V. (Hamburg) den zweiten Platz für die Region Europa. Insgesamt waren weltweit 118 Projekte eingereicht, für fünf Regionen wurde jeweils ein Hauptpreis verliehen. Ausgezeichnet wurde das Jugendcamp des Deutschen Psoriasisbundes e.V., dass es jungen Menschen mit Schuppenflechte im Alter von 15-25 Jahren ermöglicht, sich mit gleichaltrigen Betroffenen auszutauschen und von psychologischer und dermatologischer Begleitung zu profitieren. Als Dermatologe begleitet Dr. Sascha Gerdes vom Kieler Psoriasis-Zentrum die Jugendlichen dabei an einem Wochenende pro Jahr. Er unterstützt die Teilnehmer nicht nur dabei aktiv zu sein, sondern beantwortet alle Fragen rund um die Erkrankung und den Umgang mit der Erkrankung. „Die besondere Atmosphäre während des Camps macht es den jugendlichen Betroffenen viel leichter, offen über ihre Krankheit und die damit einhergehenden Probleme zum Beispiel in der Schule oder im Elternhaus zu sprechen“, sagt Dr. Gerdes. Dass dies nötig ist, belegen wissenschaftliche Untersuchungen zur starken Einschränkung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und zur Krankheitslast gerade von Kindern und Jugendlichen mit Schuppenflechte. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
© UKSH

Weitere News

Nasenspray gegen Nervenleiden: Innovationspreis der BioRegionen

Der Arbeitskreis der BioRegionen in Deutschland verleiht auf den diesjährigen Deutschen Biotechnologietagen in Leipzig den Innovationspreis 2016 an patentierte Forschungsergebnisse für ein Nasenspray gegen ...

Weiterlesen …
Hamburger Gesundheits-App LifeTime | © connected-health.eu GmbH

Millionenbetrag für Hamburger Gesundheits-App LifeTime

Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) investiert in einer Seed-Runde zusammen mit dem Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH) und einer Investoren-Gruppe aus Ärzten, Anwälten und Unternehmern einen ...

Weiterlesen …
Unsere Ideen sind zu gut, um nur in Norddeutschland zu bleiben! (Bild: ©NicoElNino/stock.adobe.de)

Internationalisierung ist der Erfolgsschlüssel

Das im September 2020 gestartete Projekt MAGIA2Market folgt auf das erfolgreich abgeschlossene Projekt MAGIA – Medtech Alliance for Global InternationAlisation. Das ...

Weiterlesen …