Kooperationsvertrag zwischen DESY und TUHH

Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) und das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Im Mittelpunkt steht die engere Zusammenarbeit in Wissenschaft, Lehre, Nachwuchsförderung und Innovation. Der Zusammenschluss stärkt das Forschungs- und Innovationspotenzial am Standort Hamburg. „Wir freuen uns, dass wir unsere Grundlagenforschung mit diesem exzellenten Partner noch weiter vertiefen können. Eine starke Vernetzung und ein lebendiger Wissenstransfer sind für die heutige Spitzenforschung unerlässlich“, so TUHH-Präsident Garabed Antranikian. „TUHH und DESY verfügen auf verschiedenen Feldern über Spitzen-Kompetenzen, die sich ideal ergänzen“, betonte der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Helmut Dosch. „Die Kooperation fördert nicht nur die Forschung, sondern auch den Wissenstransfer in die Gesellschaft und in die Industrie. Davon wird insbesondere die Metropolregion Hamburg profitieren.“ Die gemeinsamen inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte liegen unter anderem in Material- und Nanowissenschaften, Verfahrenstechnik, Big-Data-Management, Optik und Lasertechnologie sowie Elektronik. Bei einem Auftakt-Workshop hatten mehr als 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Einrichtungen vielfältige Anknüpfungspunkte identifiziert Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

Weitere News

V.l.n.r.: Martin Görge, Geschäftsführung Sprinkenhof GmbH, Katharina Fegebank, Wissenschaftssenatorin, Andreas Dressel, Finanzsenator, Prof. Dr. med. Jürgen May, Vorstandsvorsitzender Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (Bild: © BWFGB)

Institut für Tropenmedizin wird modernisiert

Seit 1914 ist das renommierte Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) in einem von Fritz Schumacher errichteten Klinkerbau in zentraler Lage oberhalb der Hamburger Landungsbrücken untergebracht. Das ...

Weiterlesen …
© Evotec AG

Evotec und Celgene gehen strategische Partnerschaft im Bereich Onkologie ein

Evotec AG gab heute den Beginn einer langfristigen strategischen Wirkstoffforschungs- und -entwicklungspartnerschaft zwischen Evotec und Celgene Corporation („Celgene“) zur Identifizierung neuer Therapeutika im Bereich ...

Weiterlesen …
Foto: © Charité – Universitätsmedizin Berlin

Automatisierte Desinfektion erhöht Patientensicherheit

Unter Leitung von Professor Dr. med. Thomas Fischer ist es dem Interdisziplinären Ultraschallzentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin erfolgreich gelungen, das Risiko einer möglichen Infektionsübertragung ...

Weiterlesen …