Kooperationsvertrag zwischen DESY und TUHH

Die Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH) und das Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Im Mittelpunkt steht die engere Zusammenarbeit in Wissenschaft, Lehre, Nachwuchsförderung und Innovation. Der Zusammenschluss stärkt das Forschungs- und Innovationspotenzial am Standort Hamburg. „Wir freuen uns, dass wir unsere Grundlagenforschung mit diesem exzellenten Partner noch weiter vertiefen können. Eine starke Vernetzung und ein lebendiger Wissenstransfer sind für die heutige Spitzenforschung unerlässlich“, so TUHH-Präsident Garabed Antranikian. „TUHH und DESY verfügen auf verschiedenen Feldern über Spitzen-Kompetenzen, die sich ideal ergänzen“, betonte der Vorsitzende des DESY-Direktoriums, Helmut Dosch. „Die Kooperation fördert nicht nur die Forschung, sondern auch den Wissenstransfer in die Gesellschaft und in die Industrie. Davon wird insbesondere die Metropolregion Hamburg profitieren.“ Die gemeinsamen inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte liegen unter anderem in Material- und Nanowissenschaften, Verfahrenstechnik, Big-Data-Management, Optik und Lasertechnologie sowie Elektronik. Bei einem Auftakt-Workshop hatten mehr als 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beider Einrichtungen vielfältige Anknüpfungspunkte identifiziert Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier.

Weitere News

Volker Bahr (li.) empfing Jürgen Walkenhorst bei medac in Wedel (Bild: © medac)

medac stellt sich auf für die Zukunft

LSN-Geschäftsführer Jürgen Walkenhorst war zum Antrittsbesuch beim langjährigen Life-Science-Nord-Mitglied medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH am Unternehmenshauptsitz in ...

Weiterlesen …
Foto: Immobilien Partner UKSH GmbH/euroluftbild.de/Hoffmann

UKSH-Ärzte in Kommission des RKI berufen

Eine Ärztin und ein Arzt des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) sind in die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) des Robert-Koch-Instituts in Berlin berufen worden. Das ...

Weiterlesen …
Prof. Gerloff leitet seit Januar 2023 das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) als Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender. (Bild: © UKE)

Wechsel an der Spitze des UKE

Neuer Ärztlicher Direktor am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE): Prof. Dr. Christian Gerloff hat zum Jahreswechsel 2023 die Leitung des UKE übernommen. Prof. ...

Weiterlesen …