

Der LSN e.V. begrüßt ein neues Vorstandsmitglied und stellt sich mit wegweisenden Beschlüssen für die Zukunft auf
Bei der Mitgliederversammlung des LSN e.V. am 20. März wurde Britta Linnemann, die nicht zur Wiederwahl antrat, mit einem großen Dankeschön für ihr Engagement im Vereinsvorstand verabschiedet. Somit war klar, dass sich der Vorstand nach der turnusmäßigen Wahl auf jeden Fall personell verändern würde. Mit Dr. Sabine Brock, Industry Relations Manager am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY, kann der Verein jetzt ein neues Mitglied im erweiterten Vorstand begrüßen, die Life Science Nord bereits seit vielen Jahren verbunden ist.

„Die Forschungsinfrastruktur von DESY bietet nicht nur der Wissenschaft ein exzellentes Umfeld, sondern ist auch für Forschung und Entwicklung für Unternehmen aus den Bereichen Pharma, Biotech oder Medtech äußerst interessant. Uns ist sehr daran gelegen durch engere Zusammenarbeit die Translationsforschung zu beschleunigen. Deswegen engagieren wir uns bereits seit vielen Jahren im Life Science Nord Cluster. Jetzt freue ich mich darauf, gemeinsam mit dem Vorstand des Life Science Nord e.V. und allen Cluster-Akteuren, Erfolge im Life-Science-Sektor hier bei uns im Norden aktiv mitgestalten zu können“, so Dr. Sabine Brock zu Ihrer Wahl in den Vorstand.
Parallel zur Neuaufstellung von Dr. Brock, stellte sich der gesamte Vorstand erneut zur Wahl - und die bisherigen Mitglieder wurden mit zum Teil überwältigenden Mehrheiten in ihren Ämtern bestätigt.
Der Vorstand im Überblick
- 1. Vorsitzende Prof. Dr. Heike Wachenhausen, Wachenhausen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
- 2. Vorsitzender Karel J. Golta, Indeed Innovation GmbH
- Kassenwartin Dr. Christine König, SurgMark GmbH
Erweiterter Vorstand
- Volker Bahr, medac Gesellschaft für klinische Spezialpräparate mbH
- Prof. Dr. Martin Leucker, UniTransferKlink Lübeck GmbH
- Dr. Sabine Brock, Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
- Janine Müller-Dodt, Müller-Dodt Healthcare Transformation
- Prof. Dr. Philipp Rostalski, Universität zu Lübeck, Institut für Medizinische Elektrotechnik
- Dagmar C. Schneider, nandatec GmbH
- Dr. Jürgen Walkenhorst, Life Science Nord Management GmbH
Wichtige Beschlüsse mit großen Mehrheiten entschieden
Neben den Vorstandswahlen wurden zwei weichenstellende Beschlüsse präsentiert und mit - ebenfalls – fast absoluter Mehrheit von den stimmberechtigten Mitgliedern bestätigt. Mit dem neuen Kooperationsvertrag zwischen dem Life Science Nord e.V. und der Life Science Nord Management GmbH ist das Life Science Cluster jetzt noch stärker aufgestellt, um all die wichtigen Themen der nahen und langfristigen Zukunft motiviert und schlagkräftig anzugehen. Dazu trägt die ebenfalls mit großer Mehrheit beschlossenen neue Beitragsregelung bei. Die breite Zustimmung zu beiden Beschlüssen ist ein schönes Signal, dass bei Life Science Nord alle Beteiligten – Verein, Management GmbH und die Akteure – an einem Strang ziehen!
Weitere News

ASP Lab Automation AG ist neues Mitglied im LSN e.V.
Labore sind in den vergangene zwei Jahren besonders in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Die Corona-Pandemie hat für ein stark steigendes Volumen von Proben ...
Weiterlesen …
Wir begrüßen das bactologicum im LSN e.V.
Kunden dabei zu unterstützen, ihr individuelles Potential in Sachen Hygiene zu heben und zu realisieren, das hat sich die in Itzehoe ansässige
Weiterlesen …
thinqbetter ist neues Mitglied im LSN e.V.
think better – think quality. Das ist für uns nicht bloß irgendein Slogan. Für uns ist es eine Lebenseinstellung. Diese vier Worte spiegeln unseren unbändigen ...
Weiterlesen …