

Zahlen, Daten, Fakten rund um das Wirtschaftsforum
Litauen ist schon heute ein attraktiver Investitionsstandort für deutsche Unternehmen, die dort mit 440 Niederlassungen die größte Gruppe ausländischer Unternehmen stellen. Die Handelsbeziehungen zwischen Berlin und Litauen verzeichneten 2014 einen Rekord, und Litauen positionierte sich unter den wichtigsten Berliner Exportmärkten noch vor Ländern wie Finnland, Norwegen oder Israel. Besonders nachgefragt waren dort zuletzt Berliner Produkte der Gesundheitswirtschaft. Die litauische Delegation nutzte das Life Science-Wirtschaftsforum in Berlin auch als Auftakt, um das im September in Vilnius stattfindende regionale Leitforum Life Sciences Baltics 2016 zu bewerben. Dieses Forum soll als Plattform für einen vertieften Wirtschaftsaustausch zwischen Deutschland und Litauen dienen. Quelle: Pressemitteilung der IHK Berlin vom 20. April 2016
Weitere News

Kardiologen der Asklepios Klinik St.Georg in Hamburg implantieren Mini-Herzschrittmacher ohne Sonde
Kardiologen der Asklepios Klinik St. Georg in Hamburg haben als erste in Norddeutschland einen neuen Herzschrittmacher („Kardiokapsel“) per Kathetereingriff implantiert. Das Neue bei dem ...
Weiterlesen …
Eppendorf ist Partner im EU-Forschungsprojekt TECHNOBEAT
Innerhalb des EU-Forschungsrahmenprogramms Horizon 2020 unterstützt die Europäische Union jetzt das Forschungsprojekt TECHNOBEAT mit einer Gesamtfördersumme von knapp 6 Millionen Euro. Das Akronym TECHNOBEAT ...
Weiterlesen …
MedTech Cluster Alliance D-A-CH bündelt Kräfte
Die Medtech Cluster Alliance D-A-CH ist ein Zusammenschluss von Clusterorganisationen, Netzwerken und Initiativen der Medizintechnikbranche. Die Allianz besteht aus zehn deutschen, fünf österreichischen und einem ...
Weiterlesen …