Norddeutschland auf der Arab Health 2020

Für Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern gehört die Arab Health zu den festen Terminen im Frühjahr. Insgesamt 20 Unternehmen und Einrichtungen aus den drei norddeutschen Bundesländern präsentieren sich vom 27. – 30. Januar 2020 auf dem von Life Science Nord organisierten Norddeutschen Gemeinschaftsstand auf der größten Medizintechnik- und Gesundheitsmesse im arabischen Raum. Über 4.200 Aussteller und mehr als 107.000 Fachbesucher werden in diesem Jahr auf der Arab Health vertreten sein.

Norddeutscher Abend in Dubai auf der Arab Health 2020 Bild: © Armil Veloso

Für die Teilnehmer aus Norddeutschland wurde die diesjährige Messe bereits am Sonntag mit dem Abendempfang der Norddeutschen Bundesländer eingeläutet, bei dem sie mit Gästen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten zu geschäftlichen Gesprächen und zum Netzwerken zusammentrafen.

Corinna Nienstedt, Leiterin des Staatsamtes der Senatskanzlei Hamburg: "Die seit vielen Jahren gepflegte starke Präsenz norddeutscher Firmen auf der Arab Health ist ein Zeichen für die enge wirtschaftliche Verbundenheit unserer Region mit den Ländern am arabischen Golf. Unsere Firmen werden vor Ort unterstützt durch die Hamburg-Repräsentanz in Dubai unter der Leitung von Kirsten Staab sowie durch das Servicezentrum Gesundheitswirtschaft, das Unternehmen und Kliniken der Metropolregion Hamburg bei ihren Marktvorhaben in der Golfregion berät und begleitet."

Über die Arab Health

Die norddeutsche Messeteilnahme wird als länderübergreifendes Projekt von den Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern federführend von der Life Science Nord Management GmbH in Zusammenarbeit mit folgenden Projektpartnern realisiert:

  • Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg
  • Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg
  • Handelskammer Hamburg
  • WTSH-Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH
  • Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
  • BioCon Valley GmbH
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Durch die konstante und langjährige norddeutsche Kooperation ist es in den ver­gangenen Jahren gelungen, ei­nen wirkungsvollen Auftritt der norddeutschen Medi­zintechnik- und Gesundheitsindustrie auf der Arab Health zu erzielen.

Weitere News

Eppendorf baut Produktionsstandort Oldenburg deutlich aus

Die Eppendorf-Gruppe erweitert ihre Produktionskapazitäten am Standort Oldenburg in Holstein durch den Neubau von zwei weiteren Produktionshallen. Diese werden in der zweiten Jahreshälfte 2020 ...

Weiterlesen …
Durch das Durchleuchten dieser Kapillaren wurde getestet, ob das markierte Q10 wieder aus den Zellen heraustritt. (Bild: © Universität Hamburg)

Bekämpfung von chronischen Krankheiten und Krebs

Für die Studie, die im Fachblatt „Antioxidants“ erschienen ist, hat das Team um Experimentalphysiker Florian Grüner der Universität Hamburg mit Jod-Atomen markierte Q10-Moleküle untersucht, die ...

Weiterlesen …
Vielschichtige Bilder der Lunge helfen den klinischen Infektiologen bei Diagnose und Therapie / Foto: FZ Borstel

Klinische Infektiologie: DZIF-Standort Hamburg-Lübeck-Borstel startet Fellowship

Heute startet ein neues Ausbildungsprogramm für klinische Infektiologen, das in dieser Form in Deutschland einmalig sein dürfte. Am nördlichsten Standort des Deutschen Zentrums für ...

Weiterlesen …