Prof. Dr. Stefan Fischer scheidet als Vizepräsident aus dem Amt

Zu Ende März beendet Prof. Fischer seine Tätigkeit als Vizepräsident Transfer und Digitalisierung der Universität zu Lübeck

Seit 2016 hatte er diese Funktion im Präsidium der Universität inne und hat in den vergangenen Jahren das Thema "Künstliche Intelligenz" als neues zentrales Gebiet der Universität etabliert.

Univ. Prof. Dr. rer. nat. Stefan Fischer (Bild: Universität zu Lübeck)

Der Aufbau und die Weiterentwicklung des KI-Med-Ökosystems war ihm ein Anliegen. Gemeinsam mit Mitstreiter*innen der Hanse Innovation Campus GmbH und der Technischen Hochschule Lübeck schuf er die "Woche der KI" als mittlerweile landesweit bekanntes und etabliertes Schaufenster für die Forschungsvorhaben und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. In die Zeit seiner Vizepräsidentschaft fielen zudem der Umbau des BioMedTec Campus zum Hanse Innovation Campus und die Einwerbung des Projekts "HI Lübeck" im Rahmen der Ausschreibung "Innovative Hochschule" mit knapp 15 Mio. Euro über 5 Jahre. „Meinem Nachfolger oder meiner Nachfolgerin wünsche ich einen engen und intensiven Kontakt zu den Partner*innen hier vor Ort - vor allem mit der IHK, der Wirtschaftsförderung und unseren Partner*innen auf dem Campus. Der Transfer hat eine große Bedeutung für die regionale Wirtschaft und ist ein wirklich starker Innovationsmotor.“ sagte Prof. Fischer.

Das Präsidium dankt ihm für sein langjähriges Engagement und die gute und professionelle Zusammenarbeit. Noch vor der Sommerpause soll eine Nachfolge für Prof. Dr. Stefan Fischer gewählt werden.

Weitere News

Das ist das Logo des neuen Sonderforschungsbereichs (Bild: ©Universität zu Lübeck)

Neuer Sonderforschungs­bereich an der Uni Lübeck

In Industrieländern sind etwa acht Prozent der Menschen von Auto­immunerkrankungen betroffen. Diese treten auf, wenn es durch das Zusammenspiel zahlreicher gene­tischer und nicht-genetischer Faktoren zu ...

Weiterlesen …

Startschuss für große COVID-19-Studie in Lübeck

In Lübeck startet noch in diesem Monat eine große Längsschnittstudie, um die  Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in der Bevölkerung zu untersuchen. Die Er-kenntnisse aus der ...

Weiterlesen …
Foto: Immobilien Partner UKSH GmbH/euroluftbild.de/Hoffmann

Gebündelte Kompetenzen in der Medizininformatik

Neuer Partner in einem Konsortium, dem das Universitäts­klinikum Schleswig-Holstein (UKSH) seit vergangenem Jahr angehört, ist die Universität zu Lübeck. Das Konsortium HiGHmed, ein Zusammenschluss universitärer ...

Weiterlesen …