Professorin Insa Theesfeld als neue Präsidentin der CAU gewählt

Die Professorin für Agrar-, Umwelt-, und Ernährungspolitik kommt von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nach Kiel

Der Senat der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat gewählt: Am 18.11. entschied der Senat der CAU über die Neubesetzung an der Universitätsspitze. Das Gremium wählte Professorin Insa Theesfeld mit großer Mehrheit für das Amt der CAU-Präsidentin. Die Agrarökonomin und Professorin für Agrar-, Umwelt-, und Ernährungspolitik nahm die Wahl an. Zuvor fand eine öffentliche Vorstellung der Kandidatin im Audimax sowie die nichtöffentliche Befragung durch den Senat statt.

Professorin Dr. Insa Theesfeld bei ihrer Vorstellung im Kieler Audimax am 18. November 2024 (Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)
Professorin Dr. Insa Theesfeld bei ihrer Vorstellung im Kieler Audimax am 18. November 2024 (Bild: Jürgen Haacks, Uni Kiel)

Professorin Insa Theesfeld ist derzeit Vizerektorin für Personal- und Organisationsentwicklung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Nach ihrer Wahl erklärt sie: „Ich möchte gemeinsam mit hervorragenden Kolleginnen und Kollegen die Zukunft der Universität aktiv gestalten und den erfolgreichen Weg weiter gehen. Ich freue mich auf die Aufgabe die älteste, größte und bekannteste Universität im Land zwischen den Meeren und die einzige Volluniversität Schleswig-Holsteins leiten zu dürfen.“ In den kommenden Wochen werden mit der gewählten Kandidatin die Konditionen für die Amtsübernahme verhandelt. Auch der Zeitpunkt des Amtsantritts ist Bestandteil der Verhandlungen.

Senatsvorsitzender Professor Mathias Vetter gratulierte zur Wahl. „Ich danke Insa Theesfeld für ihre überzeugende Präsentation und das intensive Gespräch zu ihren Plänen für die Zukunft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel." Die durch den Erweiterten Senat und den Hochschulrat eingesetzte Findungskommission hatte dem Senat aus den eingegangenen Bewerbungen einen Wahlvorschlag vorgelegt. Davon war die Kandidatin Insa Theesfeld heute zur Wahl angetreten. Ein weiterer vorgeschlagener Kandidat hatte seine Bewerbung zurückgezogen.

Kanzlerin Claudia Ricarda Meyer freut sich über diesen Meilenstein: „Ich gratuliere Insa Theesfeld zu ihrer Wahl und freue mich sehr auf die künftige Zusammenarbeit. Die Universität steht vor großen Herausforderungen. Diese hat Insa Theesfeld klar benannt und den Senat mit ihren Lösungsansätzen und Strategien überzeugt.“ Die Kanzlerin leitet aktuell gemeinsam mit der Vizepräsidentin Professorin Catherine Cleophas sowie den Vizepräsidenten Professor Markus Hundt, Professor Eckhard Quandt und Professor Ralph Schneider die Universität.

Kurzvita: Prof. Dr. Insa Theesfeld

Nach ihrem Studium an den Universitäten Rostock, Hohenheim und Universitäten in Georgia (USA) und Montpellier (Frankreich) schloss Insa Theesfeld ihre Promotion und Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Nach Tätigkeiten für außeruniversitäre Forschungsinstitute folgte 2014 ihr Ruf an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Dort ist sie seit zwei Jahren Prorektorin für Personal- und Organisationsentwicklung. Zuvor war sie Forschungsdirektorin am Ostrom Workshop der Indiana Universität, USA. Theesfeld ist Mitglied in internationalen Fachgesellschaften und Wissenschaftsgremien, darunter die International Association for the Study of the Commons (IASC), deren Präsidentin sie bis 2023 war.

Weitere News

Das Pflaster wird im 3D-Drucker passgenau hergestellt und durch grünes Licht aktiviert. (Bild: ©Leonard Siebert)

Smartes Pflaster: Heilung chronischer Wunden beschleunigen

Durchblutungsstörungen, eine Diabe­tes-Erkrankung oder langes Liegen auf derselben Stelle können zu chronischen Wunden führen, die auch nach Wochen nicht abheilen. Wirkungsvolle Behand­lungsmöglichkeiten gibt es kaum. ...

Weiterlesen …
Die Preisträgerinnen 2021 der Dorothea-Erxleben-Forscherinnenpreise: Dr. Julia Pagel, Prof. Petra Bacher und Dr. Corinna Bang (Bild: ©C. Kloodt / Exzellenzcluster PMI, Uni Kiel)

Hohe Förderung für heraus­ragende Wissenschaftlerinnen

Der Exzellenzcluster PMI fördert mit dem Dorothea-Erxleben-Forscher­innenpreis drei seiner exzellentesten jungen Wissen­schaft­lerinnen aus Kiel und Lübeck mit insgesamt 200.000 Euro. Der Exzellenzcluster „Precision Medicine in ...

Weiterlesen …
Prof. Dr. Andre Franke, Vorstandsmitglied im Exzellenzcluster "Precision Medicine in Chronic Inflammation" (PMI) und Direktor des Instituts für Klinische Molekularbiologie (IKMB) der CAU und des UKSH, mit seiner Arbeitsgruppe. (Bild: ©UKSH)

Genomstudie zeigt Risikofaktoren für COVID-19

Im März 2020 schlossen sich weltweit Tausende von Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen, um eine Antwort auf die Frage zu finden, warum einige COVID-19-Patientinnen und -Patienten ...

Weiterlesen …