

Für die spezielle Ausrichtung auf das Arzneimittel- und Medizinprodukterecht konnte sie als juristische Mitarbeiterin in zwei Ethikkommissionen zu Forschung und Entwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten wertvolle Erfahrungen sammeln.
Wachenhausen hat ihre Rechtskenntnisse durch langjährige Mitarbeit in verschiedenen Kanzleien und Gesundheitsbetrieben festigen und erweitern können. In dieser Zeit hat sie viele namhafte Pharma- und Medizinprodukteunternehmen sowie medizinischen Einrichtungen und Dienstleister beraten. U.a. arbeitete sie zwei Jahre in der Rechtsabteilung eines internationalen Pharmaunternehmens in der Schweiz und war dort für den Bereich Regulatory & Development verantwortlich.
2013 gründete sie ihre eigene Kanzlei und spezialisierte sich damit auf regulatorische Fragestellungen im Zusammenhang mit der Entwicklung, der Herstellung, der Verkehrsfähigkeit sowie dem Vertrieb von Medizinprodukten und Arzneimitteln.
Im neuen online-Studiengang Regulatory Affairs wird Dr. Heike Wachenhausen ihre Expertise im Arzneimittel- und Medizinprodukterecht einbringen und die Studierenden in die Grundlagen des Medizinrechts einführen.
Über ihre neue Tätigkeit an der FH Lübeck sagt sie: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und ich bin überzeugt, dass wir mit dem Studiengang einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung in der Medizintechnik und den speziellen Bereich der Regulatory Affairs leisten können.“ Quelle: Pressemitteilung der FH Lübeck vom 10.01.18
Weitere News

MEDICA 2018: Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand
Auf der Medica 2018, der Weltleitmesse der Medizinbranche, wird es vom 12. bis 15. November in Düsseldorf wieder einen norddeutschen Gemeinschaftsstand geben. Interessierte Unternehmen ...
Weiterlesen …
Wechsel an der Spitze von AstraZeneca Deutschland
Bishop ist bereits seit 2018 bei AstraZeneca als Geschäftsführerin in den Niederlanden tätig und war zuvor über 12 Jahre in globalen Strategie- und Führungspositionen in ...
Weiterlesen …
EU fördert CTC North
Ein Konsortium um den klinischen Forschungsdienstleister CTC North GmbH & Co. KG in Hamburg startet mit EU-Förderung eine klinische Studie. Getestet wird eine neue ...
Weiterlesen …