

Hintergrundinformationen zum Projekt BFCC
Das Projekt "Baltic Fracture Competence Centre" (BFCC) baut das erste transnationale Frakturregister auf. In dem Register werden Patientendaten und Behandlungsmethoden und -verläufe länderübergreifend erfasst und analysiert. Ziel ist es, eine Forschungs- und Innovationsplattform für die effektive Zusammenarbeit zwischen Kliniken, Unternehmen und Gesundheitsorganisationen im Ostseeraum zu schaffen. Die 14 Projektpartner aus sieben Ostseeländern sind Kliniken, Unternehmen, Forschungsinstitutionen und Clusterorganisationen. Gefördert wird BFCC im Rahmen des EU-Programms Interreg Baltic Sea Region. Das Projekt läuft vom 01. März 2016 bis zum 31. Mai 2019, hat ein Gesamtbudget von 3,613 Mio. EUR und einen EFRE-Anteil für Partner aus Schleswig-Holstein in Höhe von 737.500 EUR. Quelle: MJKE Foto: MJKE
Weitere News

Diabetes-Studie in der Psychoneurobiologie - Probanden gesucht
In der Sektion für Psychoneurobiologie der Universität zu Lübeck und des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, führt Studienarzt Jan Christian Martens eine Untersuchung zur Wirkung ...
Weiterlesen …
Chronische Schmerzen erfolgreich verlernen!
Laut Schätzungen unterschiedlicher Fachgesellschaften im Bereich Schmerzen leiden allein in Deutschland zwischen 13 und 23 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Im Zuge des bundesweiten Aktionstages ...
Weiterlesen …
Evotec erhält Förderung der IFB Hamburg
Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass die Hamburgische Investitions- und Förderbank ("IFB Hamburg"), das zentrale Förderinstitut der Freien ...
Weiterlesen …