Teilnehmer für Umfrage gesucht: Männer und Gesundheit

Warum so wenige Männer an Programmen zur Gesundheitsförderung teilnehmen, wird jetzt in einer deutschlandweiten Befragung am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg untersucht. Ist es tatsächlich so, dass Männer Bewegungs- und Gesundheitsmuffel sind? Oder liegt es vielmehr an den Inhalten der Programme, die als frauenspezifisch oder nicht passfähig wahrgenommen werden? Stimmt es, dass Männer auf ihre Gesundheit keinen Wert legen? Krankenkassendaten zeigen, dass der Frauenanteil in Gesundheitsförderungsprogrammen, wie z. B. körperliche Aktivität, bei 75 Prozent liegt. Stresspräventionsprogramme werden sogar nur von 19 Prozent der Männer wahrgenommen, obwohl Statistiken verdeutlichen, dass stressbedingte Erkrankungen (wie z. B. Burnout) auch bei Männern stetig zunehmen. Die Befragungsergebnisse sollen weiterhin dazu dienen, neue, bedürfnisorientierte Programme zu entwickeln, die die jeweiligen Interessen der Männer verschiedenster Altersgruppen berücksichtigen. Die anonyme, datenschutzrechtlich abgesicherte Befragung wird in Hamburg in Kooperation mit der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz durchgeführt, damit auch eine Bedarfsanalyse für zukünftige Maßnahmen in der Region erfolgen kann. Link zur Onlinebefragung: http://ww3.unipark.de/uc/Maenner_2015 Auf Wunsch ist der Fragebogen auch per Post mit frankiertem Rückumschlag erhältlich. Für Rückfragen:
Dr. Bettina Wollesen, Prof. Dr. Klaus Mattes
Studienleitung
Fachbereich Bewegungswissenschaft
Tel.: 040 42838-5682
E-Mail: bettina.wollesen@uni-hamburg.de
Ob Männer auf ihre Gesundheit Wert legen, möchte eine Befragung am Fachbereich Bewegungswissenschaft herausfinden. Bild: Bernd Kasper / pixelio.de | Quelle: http://www.uni-hamburg.de

Weitere News

Teaser

Kooperationsprojekt zur Ausbildung von Flüchtlingen zum Biologisch-Technischen Assistenten startet im August

Im August ist es so weit. Dann wird Mustafa Abdulrazak Jadaa seine Ausbildung zum Biologisch-Technischen Assistenten (BTA) an der School of Life Science Hamburg ...

Weiterlesen …
Teaser

Intelligente Materialien für die Medizintechnik

Bereits zum vierten Mal hat die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) das European Symposium on Intelligent Materials ...

Weiterlesen …
Teaser

Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein 2016

Der Ideenwettbewerb Schleswig-Holstein sucht helle Köpfe mit frischen, innovativen und zukunftsweisenden Ideen für Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, die am Markt erfolgreich umgesetzt werden können. ...

Weiterlesen …