UKE-Forscher identifizieren molekulare Schalter bei der Immunabwehr von Borrelien

Lyme-Borreliose ist eine durch Zecken übertragene Erkrankung, die Haut, Gelenke und Nervensystem von Patienten betreffen kann. Ihr Verursacher ist das Bakterium Borrelia burgdorferi. Eine Infektion mit Borrelien bleibt oft unentdeckt und kann bei ausbleibender Behandlung chronisch werden. Menschliche Immunzellen wie Makrophagen stehen an der Spitze der Immunabwehr und sorgen durch Aufnahme und Verdauung eindringender Bakterien für eine Bekämpfung entsprechender Infektionen. Die molekulare Maschinerie, die in Makrophagen für eine effiziente Eliminierung von Borrelien sorgt, war bislang allerdings unbekannt. Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) konnten nun zwei wichtige molekulare Schalter identifizieren: Sie stehen am Anfang der intrazellulären Signalkaskade, die für den Abbau von Borrelien in menschlichen Makrophagen sorgt. Ihre Erkenntnisse sind jetzt in der Wissenschaftszeitschrift Cell Reports erschienen. Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...

Weitere News

Bild: © ktsdesign– stock.adobe.com

Digitale Präzisionsmedizin made in Norddeutschland

P.I.L.O.T. (PrecisionMedicine – Innovations - LifeScience – Opportunities - Technologies) – so lau­tet der Name für ein neu­es Life-Science-Nord-Pro­jekt, das am 01. Ja­nu­ar 2020 ...

Weiterlesen …
Foto: Patrick Lux

Positive Bilanz zur BIO-Europe in Hamburg

Das norddeutsche Clustermanagement Life Science Nord ist mit dem Ergebnis der internationalen Biotech-Pharmakonferenz, die vom 11. bis 13. November in der Hamburger Messe stattfand, ...

Weiterlesen …
Bereits 2020 hat die 100-prozentige Tochter der Eppendorf AG – die Eppendorf Polymere GmbH – den Standort in Oldenburg um zwei zusätzliche Produktionshallen erweitert. (Bild: ©Eppendorf AG)

Eppendorf Polymere erweitert Standort in Oldenburg

Die Eppendorf Polymere GmbH setzt ihr Wachstum fort und erweitert den ostholsteinischen Standort in Oldenburg um ein neues Verwaltungs- und Bürogebäude. Mit dem Richtfest am ...

Weiterlesen …