

Die Digitalisierung machte es möglich – virtuelle MAGIA2Market-Delegationsreise nach China war ein Erfolg
Reisebeschränkungen machen erfinderisch und so stand der März im Zeichen der Geschäftsanbahnung norddeutscher und europäischer Medtech-Unternehmen mit potenziellen Partnern in China über digitale Kanäle.

„Warmlaufen“ im Bootcamp
Den Auftakt machte ein von den MAGIA2Market-Projektpartnern und Life Science Nord organisierte „China Access Bootcamp“, das vom 1. bis 3. März via Zoom-Meetings allen Interessierten vertiefende Einblicke in den chinesischen Markt ermöglichte.
Brücken bauen im Rahmen der virtuellen Reise
Vom 28. bis zum 31. ging es dann ganz konkret für insgesamt sieben ausgewählte europäische Unternehmen – darunter gleich drei Life-Science-Nord-Mitglieder – darum, Brücken zu ebenfalls speziell für diese Reise selektierten Partnern vor Ort zu bauen und Geschäftsbeziehungen zu initiieren.
„Die Meetings, abgehalten in 1:1-Gesprächen, liefen sehr erfolgreich und ermöglichten interessante Ein- und Ausblicke auf beiden Seiten. Wir freuen uns natürlich, dass gleich drei Unternehmen aus dem LSN-Cluster die Chance genutzt haben, Business-Optionen auszuloten, Anknüpfungspunkte zu finden und Kooperationsmöglichkeiten konkret zu besprechen“, unterstreicht Sarah Niemann, Manager International Affairs bei Life Science Nord.
Ein weiteres Element der „Virtual MedTech Mission to China“ der MAGIA2Market-Allianz war eine Road Show am 29. März, die via Zoom stattfand. „Mit der digital abgehaltenen Road Show konnten wir gemeinsam das Ziel erreichen, die Technologien im Gepäck der sieben mitreisenden EU-Unternehmen einem breiten Zielpublikum vorzustellen und so – zusätzlich zu den Einzel-Meetings – weitere Aufmerksamkeit und Interesse für Business-Kontakte zu generieren“, resümiert Sarah Niemann.
Weitere News

Internationalisierungs-Projekt startet in 2. Runde
Gute Neuigkeiten für Unternehmen und Einrichtungen aus Hamburg und Schleswig-Holstein: Das LSN-Projekt MAGIA - MedTech Alliance for Global InternAtionalisation mündet in das Abschlussprojekt MAGIA2market, das ...
Weiterlesen …
Medizinforschende aus Kiel und Tokio wollen enger zusammenarbeiten
Seit vielen Jahren stehen Mitglieder des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ (PMI) in engem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Tokio. So haben Wissenschaftler ...
Weiterlesen …
Internationalisierung ist der Erfolgsschlüssel
Das im September 2020 gestartete Projekt MAGIA2Market folgt auf das erfolgreich abgeschlossene Projekt MAGIA – Medtech Alliance for Global InternationAlisation. Das ...
Weiterlesen …