Wechsel in der Geschäftsleitung bei AstraZeneca Deutschland

Dirk Greshake übergibt zum Jahresende den Staffelstab an Hans Sijbesma, Ph.D. Greshake ist seit über 20 Jahren in verschiedenen Führungsfunktionen für AstraZeneca tätig, 2013 übernahm er die Leitung des Deutschlandgeschäfts. Seine neue Aufgabe wird in Kürze bekannt gegeben. Sijbesma übernimmt zum 1. Januar 2017 die Geschäfte. Zuletzt leitete er die Antibiotika-Sparte von AstraZeneca. Greshake verantwortete in knapp vier Jahren als Geschäftsführer von AstraZeneca Deutschland sieben Neueinführungen und drei Zulassungserweiterungen. Vor allem durch die Einführung neuer personalisierter Krebstherapien machte das Unternehmen unter Greshake auf sich aufmerksam. Neben den Markteinführungen tätigte AstraZeneca zwischen 2013 und 2016 außerdem wichtige Zukäufe: Insbesondere die Übernahme der Diabetes-Sparte von Bristol-Myers Squibb sowie die Atemwegssparte von Takeda spielten für AstraZeneca Deutschland eine große Rolle für den Ausbau beider Therapiegebiete. Sijbesma begann seine Karriere bei AstraZeneca vor 15 Jahren als Vice President Marketing und Sales in den Niederlanden. Von 2006 bis 2009 war Sijbesma Geschäftsführer von AstraZeneca Italien, danach kehrte er als Geschäftsführer in die Niederlande zurück. Bevor er zu AstraZeneca kam, war Sijbesma für andere pharmazeutische Unternehmen wie Altana (heute Takeda) und Yamanouchi (heute Astellas) tätig. Pressekontakt:
Julia Rasche
Pressesprecherin AstraZeneca GmbH
Tel.: +49-4103-708-3980
julia.rasche@astrazeneca.com
Hans Sijbesma (Foto: AstraZeneca)

Weitere News

Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

Fraunhofer IFAM ist neues Mitglied im LSN e.V.

Das Fraunhofer IFAM ist eine der europaweit größten unabhängigen Forschungseinrichtungen auf den Gebieten »Klebtechnik und Oberflächen« sowie »Formgebung und Funktionswerkstoffe«. Im Mittelpunkt stehen Forschungs- ...

Weiterlesen …
©disq - stock.adobe.com

APPLY TO THE OPEN CALL INNO4COV-19

INNO4COV-19 Open Call aims to provide financial support to companies with the goal of accelerating the development and commercialization of innovative solutions that tackle COVID-19 ...

Weiterlesen …
Seit Anfang August können wieder ZIM-Förderungen beantragt werden. (Grafik: © BMWK)

Ab sofort wieder ZIM-Anträge möglich

Die Bundesregierung hat im Bundeshaushalt 2022 und im Rahmen des Regierungsentwurfs für den Haushalt 2023 trotz der schwierigen finanzpolitischen Ausgangslage ein klares positives Signal für ...

Weiterlesen …