Wie funktioniert die sichere Repopulation von Unternehmen?

Eppendorf AG gibt Planungseinblicke im Online-Update Hygiene und Infektionsprävention #5

Die Corona-Fallzahlen gehen sukzessive zurück, die Dynamik der dritten Infektionswelle scheint gebrochen, sodass die Bundes­länder nach und nach weitere Öffnungen des aktuellen Lockdowns ermöglichen: Die Außengastronomie darf öffnen, ebenso wird der Einzelhandel wiederbelebt und nicht zuletzt können Kultureinrichtungen wieder starten. Alles unter der Einhaltung von detailliert ausgearbeiteten Hygienekonzepten und strengen Auflagen.

Leeres Großraumbüro
Hat die gähnende Leere in Büros quer durch die Bundesrepublik bald ein - für die Mitarbeiter sicheres - Ende? (Bild: ©Pexels/ Marc Mueller)
Porträtbild von Enrico Jakobi

Enrico Jakobi, Head of Global HSE & Sustainability, Eppendorf AG (Bild: ©E. Jakobi, privat)

Wie kommen Mitarbeiter wieder zurück an einen sicheren Arbeitsplatz?

Die Aussicht auf bessere, sicherere Zeiten veranlassen auch immer mehr Unternehmen, kurzfristig darüber nachzudenken, wie eine Rückkehr von Mitarbeitern aus dem teils seit 14 Monaten andauernden Homeoffice zu ermöglichen. Klar ist, dass eine Repopulation von Büros nur mit einem durchdachten Konzept funktionieren kann, dass nicht nur die Aspekte der Infektionsprävention, sondern auch die Verknüpfung auf die generelle Infektionslage berücksichtigt.

Umsetzungsphasen bis zur Normalisierung

In seiner Präsentation „Coronamaßnahmen bei Eppendorf – Hygiene- und Testkonzept“ im Rahmen des Online-Update Hygiene und Infektionsprävention #5 gab Enrico Jakobi, Head of Global HSE & Sustainability, Eppendorf AG, nicht nur Einblicke in die Infektionsschutz und Teststrategie des Life Science Nord Mitgliedsunternehmen, sondern stellte auch den detaillierten Repopulationsplan des Unternehmens vor. „Auch bei Eppendorf setzt sich der Trend zum mobilen Arbeiten und Homeoffice fort. Aber bei Eppendorf ist es auch vollkommen klar, dass wir ein Unternehmen sind, das davon zehrt und lebt gemeinsam vor Ort zu sein und an Ideen arbeiten zu können", so Enrico Jakobi. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Eppendorf AG einen aktuell 4-phasigen Plan entwickelt, der von der steigenden Büropräsenz, über die Teilnahme an Meetings und Veranstaltungen bis zu Geschäftsreisen alle Aktivitäten und Prozesse einschließt. Für Enrico Jakobi ist es wichtig, dass der Plan immer auf einem kontinuierlich durch den Corona-Krisenstab zu bewertenden Ist-Zustand basiert. Unternehmen, die ebenfalls über eine Repopulation nachdenken, gilt also der Rat, nicht zu fest an einem starren Plan festzuhalten.

"Auch bei Eppendorf setzt sich der Trend zum mobilen Arbeiten und Homeoffice fort. Aber bei Eppendorf ist es auch vollkommen klar, dass wir ein Unternehmen sind, das davon zehrt und lebt gemeinsam vor Ort zu sein und an Ideen arbeiten zu können."

Enrico Jakobi

Weitere Highlights des Online-Updates Hygiene und Infektionsprävention #5

In der fünften Runde des LSN Events – powered by MedWiss4you, Dr. Brill + Dr. Steinmann und HIHeal – gingen neben Enrico Jakobi drei weitere hochkarätige Sprecher:innen an der Start.

Den Auftakt machte Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg Senatorin, Präses der Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke der Freien und Hansestadt Hamburg, und richtet Grußworte an alle Teilnehmer und beantwortete Fragen rund um das Vorgehen der Stadt Hamburg in der Pandemiebewältigung.

Auf Frau Fegebank folgte Prof. Dr. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit, Leiter der Abteilung Arbovirologie am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin und Universität Hamburg Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften mit seinem Vortrag „Corona-Infektionslage und Rolle von Corona-Schnelltests für mehr wirtschaftliches Leben“ bevor Dr. Peter Scheinert, Managing Director & Founder AmpTec mit seiner Präsentation „Messenger-Ribonukleinsäure(mRNA) im Kontext von Covid-19: Impfstoffe, Therapien und Diagnostika“ das fünfte Online-Update abrundete.

Alle einzelnen Videos der Sprecher:innen sowie die Komplett­aufzeichnung können Sie jederzeit über die LSN Mediathek aufrufen.

Weitere News

© Byonoy

Dezentralisierung von Covid-19-Antikörpertests

Die Corona-Krise hält bereits seit Wochen die Menschen auf der ganzen Welt in Atem. Um eine Verbreitung des Virus eizudämmen, gelten in zahlreichen Ländern unterschiedlich ...

Weiterlesen …

Online-Updates Hygiene & Infektionsprävention

Rückblick an den Anfang des Jahres 2020: Die Ausbreitung von SARS-CoV-2 wird zur globalen Pandemie mit einer Entwicklung bis heute, mit der nur wenige gerechnet ...

Weiterlesen …
Foto: © Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

COVID-19: UKE-Forschende identifizieren Biomarker

Wissenschaftler:innen aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben in Zusammen­arbeit mit Forschenden der Uni­versitätsklinik Aachen zwei sogenannte Biomarker identifiziert, mit deren Hilfe frühzeitig die Schwere einer ...

Weiterlesen …