

Austausch zu Standortentwicklung, Fachkräften, Digitalisierung und Herausforderungen der Pharmaproduktion
Ungewöhnlicher Wochenauftakt in Uetersen: am Montag den 21. August besuchte Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Claus Ruhe Madsen, die Firma Nordmark zu einem zweistündigen Termin zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch mit Geschäftsführer Dr. Jörn Tonne.

Der Minister zeigte sich sehr angetan von der über 90-jährigen Geschichte des Unternehmens, das mit der Herstellung biologischer und biotechnologischer Wirkstoffe und Arzneimittel ein spezielles Marktsegment bedient und als mittelständisches Unternehmen seine Position im Weltmarkt behauptet.
Besonders die Zusammenarbeit zwischen zwei schleswig-holsteinischen Pharmaunternehmen (medac und Nordmark) zur Herstellung eines Medikaments, das krebskranken Kindern zugute kommen wird, war für den Minister ein wichtiges Projekt: aus ethischer und wirtschaftspolitischer Sicht.
Lieber einen kleinen Schritt machen, als einen großen planen.
Nordmarks gezielte Investitionen in die Digitalisierung (zur konsequenten Qualitätssicherung) sowie die engagierten Bemühungen, eigenen Fachkräftenachwuchs auszubilden (ab 2024 ca. 50 Azubis in derzeit 9 Ausbildungsberufen) waren weitere zentrale Gesprächsthemen.
Als ein gemeinsames Anliegen konnten Minister Madsen und Geschäftsführer Dr. Tonne die Suche nach Vereinfachungen für den Mittelstand bei Bürokratie und Prozessen ausmachen. Ein weitergehender Austausch zu konkreten Ideen ist bereits fest vereinbart.
Weitere News

#LifeScienceTour macht Halt in den Start-up Labs Bahrenfeld
Das DESY, die Stadt Hamburg und die Universität Hamburg haben in der Science City Hamburg Bahrenfeld gemeinsam die Start-up Labs Bahrenfeld geschaffen und im Sommer ...
Weiterlesen …
Minister Madsen zu Besuch bei Dräger
Über 130 Jahre Forschung, Entwicklung und Produktion von "Technik für das Leben" – und nur zwei Stunden Zeit. Da brauchte es einen absoluten Dräger-Experten, um ...
Weiterlesen …
Pharmaproduktion seit über 100 Jahren „made in Hamburg“
Allein in Deutschland nehmen 250.000 Patientinnen und Patienten tagtäglich Arzneimittel von Desitin ein – und ein Großteil in unterschiedlichen Darreichungsformen von der Minitablette bis zur ...
Weiterlesen …