Die Helmholtz-Gemeinschaft fördert zwei Unternehmensgründungen aus dem DESY-Umfeld. Das Start-up suna-precision GmbH wird mit 100 000 Euro aus dem Gründungsprogramm Helmholtz-Enterprise unterstützt, die Cycle GmbH bekommt 130 000 Euro. Beide Summen werden von DESY verdoppelt. „Mit der erneuten Förderung zweier unserer Ausgründungen beschleunigt sich die Innovationskultur bei DESY weiter, und DESY ist dabei, sich fest in der Hamburger Gründerszene zu etablieren“, sagt Katja Kroschewski, Leiterin des DESY-Technologietransfers. Das DESY-Spin-off suna-precision GmbH wird in Zukunft Nanopositionierungen für den wissenschaftlichen Markt und im speziellen für Synchrotronstrahlungsquellen weltweit anbieten. Die DESYaner Nicolas Stübe und Alke Meents sind die Geschäftsführer des im Juli 2014 gegründeten Unternehmens mit fünf Mitarbeitern der PETRA III-Strahlführung P11.
Basierend auf DESY-Knowhow, wollen die Firmengründer verschiedene hochpräzise Technologien zu Gesamtsystemen kombinieren und so innovative Messgeräte anbieten, die einen effizienten Messbetrieb, kombiniert mit höchster Genauigkeit im Nanometerbereich aufweisen. Besonders die einfache Ansteuerung durch speziell entwickelte Software und die Verwendung der Nanopositionierungen in Vakuum verschaffen den Technologien einen klaren technologischen Vorsprung gegenüber auf dem Markt erhältlichen Produkten.
Diesen Vorsprung will das Team während der Förderung nutzen und in dem einjährigen Projekt „Synchrotron-Nanopositionierung“, das im August startet, gezielt ein kommerzielles Produktportfolio aufbauen. Die Gesamtförderung von 200 000 Euro wird je zur Hälfte von DESY und von Helmholtz-Enterprise getragen. Unterstützt werden die Jungunternehmer außerdem durch das DESY Start-up Office unter der Leitung der Abteilung Technologietransfer.
Das zweite geförderte Unternehmen ist die Cycle GmbH mit dem Geschäftsführer Damian Barre und Mitgesellschafter Franz Kärtner, einer Ausgründung der Ultrafast Optics and X-rays-Gruppe des Center for Free-Electron Laser Science CFEL. Die 2015 gegründete Firma stellt innovative Produkte der Ultrakurzzeit-Lasertechnologie für wissenschaftliche und industrielle Anwendungen zur Verfügung, wie z.B. femtosekundengenaue Synchronisationssysteme für Großanlagen. Mit Hilfe der Fördermittel wird die Firma einen bereits patentierten Ultrakurzpulslaser (UKP-Laser) in ein Produkt überführen um damit die Produktpalette in Richtung Laserquellen zu erweitern.
Der Ultrakurzpulslaser basiert auf einem neuartigen Faserlaserkonzept und liefert exzellente Strahlqualität bei hohen Ausgangsleistungen auf besonders robuste Weise. Der Laser weist eine sehr hohe Lebensdauer auf und ist immun gegenüber äußeren Einflüssen. Diese Eigenschaften stellen im industriellen Einsatz langfristig einen entscheidenden Vorteil dar und führen zu deutlichen Kosteneinsparungen bei den Kunden.
Helmholtz-Enterprise fördert das Projekt Hi-Pulse, in dem ab August die Serienfertigung des Lasers vorbereitet wird. Am Ende soll der kommerzielle Vertrieb über die Cycle GmbH erfolgen und sowohl der Wissenschaft als auch der Industrie beispielsweise im Bereich der Materialbearbeitung als Produkt angeboten werden. Zudem erhält das Team externe Managementunterstützung, die die Ausgründer im Bereich Betriebswirtschaft, Finanzen sowie Vermarktung und Vertrieb von UKP-Lasern unterstützen wird. Die Projektgesamtkosten von 260 000 EUR für die Projektlaufzeit von einem Jahr teilen sich Helmholtz-Gemeinschaft und DESY hälftig.
Aus DESY wurden in den letzten beiden Jahren vier Firmen ausgegründet. Sieben weitere Vorhaben in gänzlich unterschiedlichen Entwicklungsstadien werden zurzeit im DESY-Start-up-Office betreut. In der zweiten Jahreshälfte startet der durch die Freie und Hansestadt Hamburg finanzierte Bau eines Innovationszentrums, mit dem DESY und die Universität Hamburg junge Firmengründer unterstützen wollen, die die im Forschungszentrum entwickelten innovativen Technologien in die Industrie und Wirtschaft bringen wollen.
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier...
Produkte der suna-precision GmbH und Cycle GmbH | Quelle: www.desy.de
Dr. Heike Wachenhausen ist neue und erste Honararprofessorin im Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften an der FH Lübeck. Ab dem kommenden Sommersemester 2018 verstärkt Dr. Wachenhausen ...
Hamburg, Deutschland, 07. April 2017– Mit einer Festveranstaltung in Anwesenheit von Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz und internationalen Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft feiert ...
Wir, die KONSCHA Simulation GmbH aus Hamburg, bieten Dienstleistungen zum Thema numerische Simulation und Berechnung. Damit unterstützen wir unsere Kunden in der Bewertung des ...