


Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Auf dem Weg zu neuen Messverfahren für das Herz
Wie gesund unser Herz ist, lässt sich mit einem klassischen EKG (Elektrokardiogramm) untersuchen. Hier messen auf die Haut geklebte Elektroden die elektrische Aktivität des Herzens. ...
Weiterlesen …
Immunreaktionen bei CED
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind schubweise auftretende Entzündungen des Magen-Darm-Trakts, die mit Bauchschmerzen, Durchfällen und einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität ...
Weiterlesen …
Nachwuchsforschende in der Kieler Onkologie ausgezeichnet
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Konferenz im Karl-Lennert-Krebscentrum am 22. Februar, verlieh das Kiel Oncology Network (KON) zum zweiten Mal seine Young Investigator-Awards. Insgesamt vier Preise ...
Weiterlesen …
Hohe Förderung für herausragende Wissenschaftlerinnen
Der Exzellenzcluster PMI fördert mit dem Dorothea-Erxleben-Forscherinnenpreis drei seiner exzellentesten jungen Wissenschaftlerinnen aus Kiel und Lübeck mit insgesamt 200.000 Euro. Der Exzellenzcluster „Precision Medicine in ...
Weiterlesen …
Smartes Pflaster: Heilung chronischer Wunden beschleunigen
Durchblutungsstörungen, eine Diabetes-Erkrankung oder langes Liegen auf derselben Stelle können zu chronischen Wunden führen, die auch nach Wochen nicht abheilen. Wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten gibt es kaum. ...
Weiterlesen …
Genomstudie zeigt Risikofaktoren für COVID-19
Im März 2020 schlossen sich weltweit Tausende von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen, um eine Antwort auf die Frage zu finden, warum einige COVID-19-Patientinnen und -Patienten ...
Weiterlesen …
2,7 Mio. Euro für die Entwicklung neuer Krebsbehandlungen
Großer Erfolg für ein Team von Krebsforschenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU): Professorin Susanne Sebens vom Institut für Experimentelle Tumorforschung (IET) gelang es gemeinsam ...
Weiterlesen …
COVID-19: Krise – Effekte – Zukunftstrends
Welchen Effekt hat die Corona-Pandemie auf die Healthcare-Branche? Während viele Bereiche der „Normalität“ durch die Krise lahmgelegt wurden, hat sie auch Zukunftstrends und die Weiterentwicklung ...
Weiterlesen …
Künstliche Intelligenz für die Notfallmedizin
Neues Verbundprojekt entwickelt eine Software, die CT-Aufnahmen automatisch nach verdächtigen Zeichen für bestimmte Befunde absucht und auf dringliche Probleme hinweist. ...
Weiterlesen …
Neubau für die Kieler Evolutionsforschung
Mit der Zusage der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz kann das geplante Forschungsgebäude „Center for Fundamental Research in Translational Evolutionary Biology“ an der CAU bis 2025 errichtet ...
Weiterlesen …
Simone Fulda wird neue Präsidentin der Uni Kiel
Die neue Präsidentin der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) heißt Professorin Dr. med. Simone Fulda. Dies entschied der Senat der schleswig-holsteinischen Landesuniversität in geheimer Wahl am ...
Weiterlesen …
Microbiome Engineers
Exploring microbial communities in the gut has become a hot topic in the life sciences. While biologists at Kiel University reconstruct how microbiomes interact with ...
Weiterlesen …