News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

Gewebeschnitt eines Lymphoms, wie er für die Diagnostik angefertigt wird. Welche Informationen künstliche Intelligenz (KI) aus einem solchen Bild ziehen kann, prüft ein neues Forschungsprojekt. (Bild© Institut für Pathologie, UKSH Kiel)

KI für die Lymphom-Diagnostik

Die mikroskopische Begutachtung von Gewebeproben und Zellabstrichen ist eine wesentliche Aufgabe von Pathologinnen und Pathologen. Insbesondere in der Krebsdiagnostik spielt die feingewebliche Untersuchung eine große ...

Weiterlesen …
Das Projekt ist Teil des Krebsforschungsnetzwerks Kiel Oncology Network (KON) der CAU und des UKSH und wird künftig auch in die Strukturen des Universitären Cancer Center Schleswig-Holstein (UCCSH) eingebunden werden. (Bild: ©Christian Beeck/UKSH)

Tumorzellen per Bluttest aufspüren

Ein internationales Forschungskonsortium unter Beteiligung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erhält 2,4 Millionen Euro aus ...

Weiterlesen …