News

Ihr Ansprechpartner

Manager PR & Communications Jan Phillip Denkers

ELISA-Fahne Foto: © Universität zu Lübeck

Corona-Langzeitstudie ELISA

Im März 2020 startete ein Lübecker Forschungsteam die ELISA-Studie und untersuchte insgesamt mehr als 3000 Lübeckerinnen und Lübecker über ein Jahr lang auf das Auftreten ...

Weiterlesen …
©ckDome - stock.adobe.com

3 Mio. Euro für die neue DFKI-Außenstelle Lübeck

Feierlich und virtuell wurde der Fördergeldbescheid des Landes heute an die neue und nördlichste Außenstelle des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) überreicht. ...

Weiterlesen …
© Boris Zerwann / stock.adobe.com

COVID-19 Studie der Universität Lübeck erhält 1 Mio. €

Auch wenn die Zahl der neuen SARS-CoV2-Infektionen in den letzten Tagen auch in Schleswig-Holstein deutlich angestiegen ist, gilt Schleswig-Holstein als eine Region mit verhältnismäßig niedrigen ...

Weiterlesen …

Startschuss für internationales Corona-Konsortium CARE

CARE (Corona Accelerated R&D in Europe), ein Konsortium, das von der öffentlich-privaten ‚Innovative Medicines Initiative‘ (IMI) gefördert wird, hat am 18. August 2020 seinen Start ...

Weiterlesen …
Prof. Rolf Hilgenfeld erläutert die Strukturforschung zum SARS-CoV-2 und das antivirale Wirkstoffdesign. Foto: Tim Jelonnek / Uni Lübeck

Anja Karliczek zu Gast an der Universität zu Lübeck

Bei ihrem Besuch an der Universität zu Lübeck erhielt Bundesforschungsministerin Anja Karliczek einen Überblick über die vielfältigen Forschungen, die hier aktuell zu COVID-19 unternommen werden. ...

Weiterlesen …
Foto: Tim Jelonnek (Universität zu Lübeck)

Zentrum für Medizinische Struktur- und Zellbiologie

An der Universität zu Lübeck wurde am 3. Juli 2020 auf der Baustelle zwischen dem CBBM und der Hochschulbibliothek der Grundstein für das Zentrum für ...

Weiterlesen …

Startschuss für große COVID-19-Studie in Lübeck

In Lübeck startet noch in diesem Monat eine große Längsschnittstudie, um die  Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in der Bevölkerung zu untersuchen. Die Er-kenntnisse aus der ...

Weiterlesen …

Umfrage zu Executive Master in AI

Im Rahmen des KI-LAB-Lübeck Projekts erarbeitet die Universität zu Lübeck ein Executive Master Programm in AI. Das Studium richtet sich an Mitarbeiter in Unternehmen, welche ...

Weiterlesen …
Dr. Jan Wenzel mit Prof. Kristina Kusche-Vihrog, Direktorin des Instituts für Physiologie der Universität zu Lübeck, und Prof. Klaus Kisters, Herne, die beide die Tagungspräsidentschaft inne hatten. (v.l.) Foto: Conventus - Helge Schubert

Förderpreis für Lübecker Nachwuchswissenschaftler

Dr. Jan Wenzel, Arbeitsgruppenleiter des Instituts für Experimen­telle und Klinische Pharmakologie und Toxi­kologie des Universi­täts­klinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Lübeck, und der Universität zu Lübeck, erhielt ...

Weiterlesen …
Foto: Immobilien Partner UKSH GmbH/euroluftbild.de/Hoffmann

Gebündelte Kompetenzen in der Medizininformatik

Neuer Partner in einem Konsortium, dem das Universitäts­klinikum Schleswig-Holstein (UKSH) seit vergangenem Jahr angehört, ist die Universität zu Lübeck. Das Konsortium HiGHmed, ein Zusammenschluss universitärer ...

Weiterlesen …